Ziehen wir immer diejenigen Menschen an, die wir brauchen, um unsere positiven oder negativen Gedanken-, Gefühls- und Sinnesladungen (= Empfindungen) auszuleben?
Probleme im zwischenmenschlichen Bereich von Familie, von Beziehungen jeglicher Art auch mit Menschen, denen wir zufällig begegnen oder mit denen wir gezwungen werden, in Kontakt zu treten, entstehen in den meisten Fällen aus Kommunikationsfehlern: Missverständnissen, Irrtümern, Versprechern, Verwechslungen, falschen Versprechungen. Oft sind es alte, unkluge Reaktionsmuster, die wir immer wieder anwenden und die immer wieder die gleichen Scherereien auslösen, ohne dass wir den Grund dafür erkennen. Wir vermuten dann, dass die anderen Menschen Schuld an unseren Unannehmlichkeiten haben, oder dass das Schicksal es nicht gut mit uns meint. Es ist schwierig, alte toxische Muster zu verändern, wenn man ihre Ursachen nicht kennt.
Warum intelligente Kommunikation so wichtig ist:
Jeder Mensch, der uns begegnet, ist auch der Spiegel unseres eigenen Verhaltens. Sind wir freundlich gestimmt, werden wir freundlich behandelt – sind wir gereizt, wird man ziemlich sicher gereizt auf uns reagieren.
Menschen interagieren und reagieren miteinander. Es ist nicht immer einfach, im richtigen Moment „Ja“ oder „Nein“ zu sagen. Aber das ist wichtig, denn ein „Ja“ oder „Nein“ im falschen Moment kann später zu Komplikationen führen. Es ist nicht lustig, Zeit mit dem Korrigieren von Fehlern zu verbringen, die sonst für Angenehmeres zur Verfügung stände.